Verena O
Verena O

Datenschutzerklärung Stand Mai 2018

Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten ist mir sehr wichtig!

 

Ich, Verena Oestreich, nehme den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit der seit dem 25.05.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung, hat die Europäische Union den Schutz personenbezogener Daten für den europäischen Raum unmittelbar geregelt.

 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Daten zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten benötige, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse,Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, denn diese Daten werden benötigt, damit ich meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen kann.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetztliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

(3) Falls ich für einzelne Funktionen Ihres Auftrages/ Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werden Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informiert. Dabei werden Ihnen auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer genannt.

 

§ 2 Verantwortliche für den Datenschutz

Verantwortliche gem. Art.4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Inhaberin Verena Oestreich, Wasserwerkstr. 1, 13589 Berlin, Mobil: 0157-357 966 06, datenschutz@verena-o.de (siehe Impressum). Durch eine speziell eingerichtete Datenschutz-E-Mail-Adresse bin ich in der Lage, Datenschutzanfragen von anderen E-Mails zu trennen und unmittelbar, in jedem Fall aber im zeitlich vorgegebenen Rahmen des Artikels 12 Absatz 3 DS-GVO, zu reagieren und entsprechende Informationen nach den Artikeln 15 bis 22 DS_GVO der betroffenen Person zur Verfügung zu stellen.

 

§ 3 Ihre Rechte

(1) Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der für Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

Recht auf Auskunft

Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeitenden personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten 

Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

Recht auf Berichtigung oder Löschung

Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherter personenbezogenener Daten verlangen;

Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

Recht auf Datenübertragung

Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

Recht auf Widerruf

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfe. Richten Sie dafür eine E-Mail an datenschutz@verena-o.de.

 

Recht zur Beschwerde

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-behörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Unternehmenssitzes wenden. Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist in Berlin die Berliner Beauftragte für den Datenschutzund Informationsfreiheit, Friedrichstrasse 219, 10969 Berlin, Tel.: 030- 138890, Telefax: 030- 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.

 

(2) Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nehmen Sie mit der unter §2 genannten Verantwortlichen Kontakt auf.

 

§ 4 Ihr Widerspruchsrecht

(1) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS.GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

 

(2) Zur Wahrnehmung Ihres Widerspruchrechts nehmen Sie bitte mit der unter § 2 genannten Verantwortlichen Kontakt auf.

 

§ 5 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie diese Webseite betrachten möchten, werden durch mich die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO);

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdatein, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche  der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch Verena O), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzer-freundlicher und effektiver zu gestalten.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:​ 

- Transiente Cookies (dazu b)

- Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf dieser Webseite zurückkehren.Die Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegeben Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

 

§ 6 Kontaktformular

Sollten Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegeben Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung, z. B. nach Bearbeitung, entfällt. Aufbewahrungsfristen, gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

(1) Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegeben Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

(2) Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nehmen Sie bitte mit der unter § 2 genannten Verantwortlichen Kontakt auf.

 

§ 7 Datensicherheit

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 -Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols, in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Ich bediene  mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

§ 8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung dieser Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher, bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Webseite unter https://www.verena-o.de/datenschutz

von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einsatzgebiet

Berlin und

Berliner Umland
 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

0157-357 966 06

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verena O